Viele Handwerksbetriebe nutzen immer noch die gleichen Marketingstrategien und Marketingkanäle wie im 20. Jahrhundert und verpassen dabei die wesentlich kostengünstigeren und effizienteren Möglichkeiten, welche durch die Digitalisierung geschaffen wurden.
Viele Handwerksbetriebe scheuen sich allerdings vor Veränderungen. Sie haben Angst vor hohem Kosten- und Zeitaufwand, welcher maßlos überbewertet wird.
Sie argumentieren, dass es ja bisher über mündliche Weiterempfehlungen und mit der Stammkundschaft klappt, vergessen dabei aber komplett langfristig zu denken. Wer keine Neukunden gewinnen kann wird früher oder später seinen Betrieb schließen müssen.
Doch geht es bei einem guten und digitalen Marketing-Mix ja nicht nur um die Neukundengewinnung. Hier erfahrt ihr was für Marketing-Möglichkeiten sich für Handwerker bieten, wie diese ausgestaltet aussehen sollten und welche sinnvoll sind.